Tour Angebot
Alt- und Mindere Stadt
Lasst Euch von einem Spielmann & Barden der Vogtei Gessler quer durch die Alt- und Mindere Stadt Luzerns führen. Vorbei an geschichtsträchtigen Gebäuden, durch alte Gassen und Passagen und auf Plätze randvoll mit Geschichten. Erspäht Details, welche im Alltag oft übersehen werden. Hört Anekdoten und Erzählungen von damals und lernt die ein, oder andere skurrile Person aus der Vergangenheit kennen.
(Dauer ca. 90 Minuten)
---------
Highlights:
- Erblickt die Stadt, wie Ihr sie noch nie gesehen habt. Und erkennt, wie die Stadt sich in den Jahren verändert hat.
- Dies ist die perfekte Tour für Leute, die die Stadt noch nicht kennen. Ebenso enthält sie aber auch sehr viele Details für Leute die oft in Luzern sind oder gar aus Luzern kommen!
- Lernt die wichtigsten Plätze der damaligen Stadt kennen und hört die Sagen und Geschichten, welche in und um die Stadt Luzern in aller Munde waren.
- Erfahrt mehr über einen sehr exzentrischen Schultheiss, welcher ein Gebäude auf dem Kornmarkt zu seinen Gunsten veränderte.
- Der Barde spielt euch gerne Lieder auf seinen mitgebrachten Instrumenten vor. Vielleicht gibt es eine Zugabe!
[Hinweis: Seid gut zu Fusse, oder gebt mir per Kontaktformular Bescheid damit ich die Route und Laufzeit anpassen kann.]
Rattenfänger Tour
Begleitet den Rattenfänger von Luzern auf seinem täglichen Streifzug durch die alte, damals übelriechende, finstere Stadt und erfahrt alles über unehrbare Berufe, Mörder und Verbrecher, Justiz und Folter, sowie einiges über die Pest und deren Entwicklung in Luzern 1628. Begebt euch ausserdem an die Stellen zweier alter Richtstätten Luzerns, welche heute nicht mehr als jene zu erkennen sind. Schaurig grausige Geschichten, welchen Ihr mit euren Sinnen in den dunklen Gassen und Plätzen der Stadt lauschen dürft.
Auf Eure Gesundheit!
(Dauer ca. 120 Minuten)
---------
Highlights:
- Besucht die Orte, an denen einst das Siechenhaus und die alten Richtstätten der Stadt zu finden waren. Besucht ausserdem einen Ort, welcher mit der Hexenverfolgung in Verbindung gebracht wird.
- Was waren unehrbare Berufe und welche gehörten nebst Rattenfänger oder Henker auch dazu?
- Seid selbst Teil eines mittelalterlichen Prozesse und folgt dem Weg der Verurteilten und lernt die Instrumente der Justiz kennen.
- Hört auch einige "neuere" Geschichten über vier spektakuläre Luzerner Kriminalfälle und Mörder.
[Hinweis: Seid gut zu Fusse, oder gebt mir per Kontakt Formular Bescheid damit ich die Route und Laufzeit anpassen kann.]
D. Schilling Tour
Wollt Ihr spannenden, skandalösen mittelalterlichen Klatsch über einen historisch wichtigen Mann aus Luzern hören?
Erfahrt mehr über das schillernde Leben des bekannten Luzerner
Geistlichen & Chronisten Diebold Schilling der Jüngere (1460 bis 1515). Begleitet einen Amtsdiener der Stadt, welcher so einiges über Diebold Schilling aufgeschnappt hat & begebt Euch an jene Orte welche mit Diebold Schilling in Verbindung gebracht werden. Lasst Euch zeigen wo der Chronist aufwuchs und wie die familiären Zustände waren. Hört in welche Skandale der junge Mann verwickelt war und beendet die Tour beim ehemaligen Wohnhaus des Chronisten welches sich in der Nähe der Hofkirche befindet.
Seyd bereit mehr über das Leben des Mannes zu erfahren, welcher uns so viele Geschichten über Luzern hinterlassen hat!
(An dieser Stelle gebührt Herrn Stefan Ragaz von https://ragaz-medien.ch/ welcher die Chronik Schillings für die Bevölkerung zusammengefasst hat, grossen Dank!)
(Dauer ca. 120 Minuten)
---------
Highlights:
- Besucht Orte des ereignisreichen Lebens von Diebold Schilling.
- Lasst Euch vom Amtsdiener einige Seiten aus der Chronik zeigen und erfahrt so einiges über die Macht der Bilder und deren kuriosen Details.
Aber sagt den Ratsherren nichts davon!
- Erfahrt Details über damalige Schreib- und Malutensilien, sowie die Bedeutung von Farben und Symbolen. Welches war wohl die teuerste Farbe damals und warum das so war.
- Bestaunt auf Eurem Weg zum Wohnhaus des Chronisten die Hofkirche St. Leodegar im Hof und stattet ihr je nach Zeit einen Besuch ab. (Bitte respektiert andere Besucher der Kirche, sonst droht euch der Pranger!)
Sold- und
Befestigung Tour
Der Reisläufer ist zurück in der Stadt und will sich nach unzähligen Schlachten und mittels erworbenen Sold zur Ruhe setzen.
Doch oft erzählt er von vergangenen Abenteuern, Kämpfen, Intriegen, Gier und Tod. Geschichten welche ihn bis an sein Lebensende beschäftigen werden. All das erworbene Gold wird ihm niemals helfen, sich von den Erinnerungen an jene blutigen Tage zu lösen.
Am meisten hilft es ihm, wenn er seine Geschichte, die Geschichte des Luzerner Soldwesens an interessierte Leute weitergibt und ihnen dabei die alten Befestigungsanlagen der Stadt näher bringt...
Seyd tapfer wackere Leut'
(Dauer ca. 150 Minuten)
---------
Highlights:
- Lernt mehr über das Soldwesen der alten Eidgenossenschaft kennen und warum die Geschichte des damaligen alten Luzerns mit Blut getränkt ist.
- Was ist ein Reisläufer? Was unterscheidet ihn von den berühmten Landsknechten?
- Lasst euch die Waffen und Ausrüstung zeigen, welche den Reisläufer ausmachte und erfahrt, warum die Armbrust beliebter war als der Bogen.
- Geht an alte Orte der ehemaligen Stadtbefestigung.
- Besucht die Museggmauer, betretet zwei Türme, sowie den Wehrgang, während ihr der Geschichten der neun oder gar zehn Türme lauschen könnt.
(April bis November)
- Ihr seid nun Teil eines Söldnerhaufens, dementsprechend gibt es auch zugeteilte Aufgaben. Doch kein Grund zur Sorge, am Ende der Tour gibt es schliesslich den Sold!
(An dieser Stelle gebührt dem Drachenhort bezüglich Rüstung, Waffen und Lieferung der Ausrüstung grossen Dank!)
Neue Tour 2025
Ein Neuer Charakter gesellt sich ab März 2025 zur Vogtei dazu.
Mehr Infos durch unsere allzeit bereiten Boten ab März 2025!
Die Tourguide Charaktere
Der Barde
Der Barde ist redegewandt und offen für jegliches Gespräch, Abenteuer oder Bier.
Ihm gefallen allerley ästhetische und künstlerische Dinge. Auf seinen Touren macht er sehr oft auf kleinste Details aufmerksam - reserviert euch also ein bisschen mehr Zeit als geplant!
Auf seiner Tour geht es durch die ganze Alt- und Neustadt von Luzern. Erfahrt mehr über
gewisse Gebäude, Personen und lasst euch
auch oft übersehende Details zeigen.
"Folgt der blauen Feder, folgt seinem Lautenspiel, denn der Barde trinkt und weiss sehr viel!"
Ausgestattet mit Material von
Drachenhort Fantasy Shop
Der Rattenfänger
Verachtet und gemieden... und nicht nur wegen seines Geruchs ist der Rattenfänger kein angenehmer Zeitgenosse.
Bevor er den unehrbaren Beruf des Rattenfängers übernommen hatte, übte er andere Tätigkeiten aus... bis es zu einem Vorfall kam. Spitzzüngisch, zynisch, sarkastisch... so kann er sein. Doch über sein Flötenspiel und die Liebe zu seinen Nagetier Schützlingen kann sich niemand beklagen.
Lasst euch von ihm von den dunklen Seiten des damaligen Lebens berichten. Dinge wie Krankheiten, schäbige Hygiene, Verbrecher, Justiz und Tod!
"Erhebt euer Haupt nicht in vollster Arroganz, sonst werdet ihr es bald verlieren!"
Ausgestattet mit Material von
Drachenhort Fantasy Shop
Der Amtsdiener
Er ist fleissig und ein absoluter Perfektionist. Ausgewählt vom Rat von Luzern hat er die Aufgabe bekommen, die Lage in der Stadt zu überprüfen. Klappt alles bei der Münzprägung? Entsprechen die Häuser der Stadt den damaligen Brandvorschriften? Ausserdem ist er als gelernter Schreyber und Maler dazu berufen worden, die brandneue Luzerner Chronik von Diebold Schilling dem Jüngeren zum vereinbarten Ort zu bringen. Es ist kein Geheimniss, dass der Amtsdiender den illustren jungen Chronisten nicht so sehr mag. Wollt ihr wissen warum? Erfahrt mehr über das Leben des Chronisten, über Farben und Symbole, über die politische Lage Luzerns, über die Befestigung und das Werk von Diebold Schilling.
Ausgestattet mit Material von
Drachenhort Fantasy Shop
Der Reisläufer
Zurück aus dem Soldienst für die Herzöge von Mailand, begibt sich der Reisläufer in seine Heimatstadt am Vierwaldstättersee. Er wird von Erinnerungen an die Schlachtfelder und das Töten heimgesucht. Für wenige Taler hat er in fremden Dienste gemordet und gebrandschatzt und ist des Sölderntums müde.
Ohne anständige Arbeit übernimmt der kampferprobte Säufer den Posten des Stadtwächters und marschiert oft zwischen Bruchtor, Kriensertor, Baslertor und ist oft auch auf der Museggmauer anzutreffen.
Er hat immer Zeit für einen langen Schwatz, egal ob über seine Zeit als Söldner, über die Eidgenossenschaft, die gierigen Pensionsherren, sein Waffenarsenal oder über die neusten Verteidigungs- und Angriffsmittel.
Wenn es etwas gefährlicher ist als seine Hellebarde ist es der beissende Geruch seiner Fahne, der gute Mann ist dem südlichen Wein verfallen.
Ausgestattet mit Material von
Drachenhort Fantasy Shop